BRANCHE: Kieferorthopädische Technik
KUNDE SEIT: 2015
Die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO) ist die erste wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Behandlung mit durchsichtigen Kunststoffschienen (Aligner).
Umgesetzte Maßnahmen








AUSSTATTUNG KONGRESS
KATEGORIE: Druckvorstufe, Flyer/Faltblatt, Imagewerbung, Messeauftritt, Printprodukte, Produktion
AUFGABE:
- Entwicklung eines Designs und im Anschluss komplette Ausstattung für den “4. Wissenschaftlichen Kongress für Aligner Orthodontie” in Köln
VORGEHENSWEISE:
- Sichtung und Auswertung bisheriger Kongressunterlagen
- Ausarbeitung verschiedener neuer Gestaltungsvarianten
- Adaption der finalen Variante auf diverse Print- und Digitalprodukte, auch in verschiedenen Sprachversionen
UMSETZUNG:
Das Erscheinungsbild der bisherigen drei Kongresse wurde von dunklen Farben geprägt. Der Kunde wünschte sich nun ein helleres, frischeres Design, wobei sowohl der Veranstaltungsort Köln (Skyline), die Hausfarbe blau als auch die Kunststoffschine (Aligner) abgebildet werden sollte.
Nach der Präsentation verschiedener Gestaltungsansätze entschieden wir uns gemeinsam für den Entwurf, der mit Hilfe von Schrägen und Transparenzen den Kongress am besten und auf moderne Weise repräsentiert sowie die gewünschten Elemente harmonisch vereint.
PRODUKTION:
- Produktion diverser Kongressunterlagen (analog und digital) sowie verschiedener Außenwerbung

SOCIAL MEDIA MARKETING
KATEGORIE: Social Media
AUFGABE:
- Verantwortung für die Bekanntmachung des zweijährlichen Kongresses mittels Anzeigen auf Social Media Plattformen
VORGEHENSWEISE:
- Konzepterstellung -> Kommunikationsziele festlegen
- Visuelle sowie textliche Umsetzung in Anlehnung an die bereits erstellten Medien
- Präsentation, Abstimmung, Umsetzung
UMSETZUNG:
Das Design der von uns erstellten Medien für den Kongress wurde für die Facebook-Anzeige adaptiert. Stichwort: Wiedererkennung. Nach Abstimmung mit unserem Kunden sprechen wir gezielt die Personen an, die an dem anstehenden Kongress interessiert sein könnten und erreichen somit die optimale Auslastung der eingesetzten Mittel.